Wie wechselt man den Kleberblock?

2025-09-03

Wie wechselt man den blauen Eimer?

ICH.Nehmen Sie den Klebereimer heraus

Schritt 1: Erhitzen des PUR-Klebers

Bevor Sie versuchen, den Klebstoffeimer zu entfernen, müssen Sie den PUR-Kleber darin unbedingt auf eine geeignete Temperatur erhitzen. Der Klebstoff muss auf etwa seinen Schmelzpunkt erhitzt werden, der typischerweise bei etwa 180 °C liegt. Dieser Erhitzungsprozess dauert in der Regel etwa 20 Minuten. Das Erhitzen des Klebstoffs dient mehreren Zwecken. Erstens wird er dadurch flüssiger und beim Entfernen und Ersetzen leichter zu handhaben. Wenn sich der Klebstoff im geschmolzenen Zustand befindet, kann er freier fließen, wodurch das Risiko von Verstopfungen oder Schwierigkeiten beim Abnehmen des Eimers verringert wird. Außerdem hilft das Erhitzen, eventuell an den Innenwänden oder Armaturen des Eimers haftende Klebstoffreste zu lösen, was eine sauberere Trennung ermöglicht.


Es ist wichtig, ein zuverlässiges Heizgerät oder -system zu verwenden, das die Temperatur genau regeln kann. Bei einer zu niedrigen Temperatur wird möglicherweise nicht die gewünschte Fließfähigkeit des Klebers erreicht, während eine zu hohe Temperatur die chemischen Eigenschaften des Klebers beeinträchtigen oder sogar ein Sicherheitsrisiko darstellen kann, z. B. durch Überhitzung des Klebers und Freisetzung schädlicher Dämpfe oder Feuer. Daher ist eine ständige Überwachung des Heizvorgangs und die Sicherstellung, dass die Temperatur im richtigen Bereich bleibt, unerlässlich.


Schritt 2 und Schritt 3 werden gleichzeitig ausgeführt

Schritt 2: Gas hinzufügen und Klebereimer anheben


Gleichzeitig mit den anderen Aktionen in dieser Phase beginnt das Gaszugeben und Anheben des Leimeimers. Dieser Schritt erfordert ein vorsichtiges und schrittweises Vorgehen. Beginnen Sie mit dem Beschleunigen des Gaszufuhrmechanismus, d. h. geben Sie das Gas in kurzen, kontrollierten Stößen hinzu. Wichtig ist dabei, das Gas langsam zuzugeben. Vermeiden Sie es, in kurzer Zeit zu viel Gas zuzugeben, da dies zu plötzlichen und übermäßigen Druckänderungen führen kann, die zu unkontrollierten Bewegungen des Leimeimers, Schäden am Gerät oder einer Gefährdung des Bedieners führen können.


Der Zweck der Gaszufuhr besteht darin, eine sanfte Aufwärtskraft zu erzeugen, die das Anheben des Leimeimers unterstützt. Während das Gas den Raum unter dem Eimer oder im entsprechenden Hebemechanismus füllt, hebt es den Eimer allmählich vom Boden oder seiner Ruheposition ab. Dieser Hebevorgang muss sorgfältig überwacht werden, um einen reibungslosen und gleichmäßigen Ablauf zu gewährleisten.


Schritt 3: Nachdem der Tank den Boden verlassen hat, hören Sie auf, den Tank anzuheben, und nehmen Sie ihn heraus


Sobald der Leimeimer vollständig vom Boden abgehoben ist, beenden Sie die Gaszufuhr und den Hebevorgang. Seien Sie dabei besonders vorsichtig, da der Eimer nun hängt und bei unsachgemäßer Handhabung umkippen oder herunterfallen kann. Verwenden Sie geeignete Werkzeuge oder Handhabungsgeräte, wie z. B. einen Kran oder ein Hebezeug mit geeigneten Anbaugeräten, um den Eimer sicher zu greifen und vorsichtig aus seiner Position zu führen. Achten Sie darauf, dass um den Eimer herum genügend Freiraum vorhanden ist, um Kollisionen mit anderen Gegenständen oder Geräten in der Nähe zu vermeiden.


Beim Herausnehmen des Tanks ist es ratsam, einen freien Weg und einen ausgewiesenen Bereich zu haben, in dem der entnommene Eimer sicher abgestellt werden kann. Dieser Bereich sollte von Wärmequellen oder Bereichen entfernt sein, in denen er Unordnung verursachen oder den laufenden Betrieb stören könnte. Überprüfen Sie außerdem, ob Klebstoffreste oder Rückstände an der Außenseite des Eimers haften, und reinigen Sie diese gegebenenfalls, um Verschütten oder Verunreinigungen im Arbeitsbereich zu vermeiden.



Glue Blucket


II. Leimeimer wechseln

Schritt 1: Kleber vorbereiten, öffnen und Fass verpacken

Der erste Schritt beim Wechseln des Klebstoffbehälters besteht in der sorgfältigen Vorbereitung des neuen Klebstoffs. Öffnen Sie den neuen Klebstoffbehälter in einer sauberen und kontrollierten Umgebung. Nach dem Öffnen ist es wichtig, den Behälter ordnungsgemäß zu verpacken, um Verunreinigungen oder Auslaufen zu vermeiden. Es empfiehlt sich, den Behälter in Alufolie einzuwickeln. Die Alufolie dient als Schutzschicht und schützt den Klebstoff vor Staub, Schmutz und anderen Fremdstoffen, die sich mit ihm vermischen und seine Qualität beeinträchtigen könnten.


Um die Abdichtung weiter zu verbessern, empfiehlt es sich, Klebeband um die Außenseite des Fasses zu kleben. Dies hilft, die Alufolie an Ort und Stelle zu halten und bietet zusätzlichen Schutz vor versehentlichem Öffnen oder Umwelteinflüssen. Ein weiterer wichtiger Aspekt ist das Auftragen von Hochtemperatur-Schmieröl auf die Innenwand des Fasses. Das Schmieröl sollte eine hohe Temperaturbeständigkeit von über 250 °C aufweisen. Dieses Öl erleichtert den Klebstofffluss im Fass und verhindert, dass der Klebstoff an den Wänden kleben bleibt. Wenn der Klebstoff im weiteren Prozess erhitzt wird, sorgt das Schmieröl dafür, dass er reibungslos fließt und ungehindert abgegeben werden kann.


Es ist wichtig, ein hochwertiges Schmieröl zu wählen, das speziell für die Verwendung mit Hochtemperaturmaterialien wie PUR-Kleber entwickelt wurde. Minderwertige oder ungeeignete Öle können mit dem Kleber reagieren oder sich unter den hohen Temperaturen zersetzen, was zu unerwünschten chemischen Reaktionen oder einer verminderten Wirksamkeit der Schmierung führen kann.



Glue Blucket

Glue Blucket

Schritt 2: Öffnen Sie die weiße Schraube, lassen Sie das Gas ab und schließen Sie den Austausch des Klebstofftanks ab

Suchen Sie anschließend die weiße Schraube am neuen Klebstoffbehälter oder am entsprechenden Gerät. Öffnen Sie die weiße Schraube langsam, damit das Gas im Behälter entweichen kann. Behalten Sie beim Entweichen des Gases den Klebstoffstand und die Öffnung im Auge. Wenn Klebstoffflüssigkeit aus der unteren Öffnung austritt, ist der Innendruck richtig eingestellt und der Klebstoff einsatzbereit. Schließen Sie die weiße Schraube nun schnell wieder, um übermäßigen Klebstoffaustritt oder Druckverlust zu vermeiden.


Sobald die weiße Schraube geschlossen ist, ist der Austausch des Klebstoffbehälters abgeschlossen. Es ist jedoch wichtig, alle Anschlüsse, Dichtungen und den gesamten Aufbau noch einmal zu überprüfen, um sicherzustellen, dass keine Lecks oder andere Probleme vorliegen, die den Klebstoffauftrag beeinträchtigen könnten. Stellen Sie sicher, dass der neue Klebstoffbehälter richtig positioniert und gesichert ist, damit er für die nächste Klebstoffauftrags- oder Laminierrunde bereit ist.

Glue Blucket

Glue Blucket



Den aktuellen Preis erfahren? Wir werden so schnell wie möglich (innerhalb von 12 Stunden) antworten.

("[type='submit']")